¿Qué? / Was?
"Amor Divino, Amor Profano" /
Göttliche Liebe, profane Liebe
Josefina Costa Di Fabio (Sopran, Uruguay-Italia)
Stellario Fagone (Klavier, Argentina)
Liebeslieder von Henri Duparc (1848 - 1933) und Francis Poulenc (1899 – 1963), Deux mélodies hébraïques von Maurice Ravel (1875 - 1937), Canciones españolas antiguas von Federico García Lorca (1899 - 1936), Canciones negras von Xavier Montsalvatge (1911 - 2002) und Siete canciones populares españolas von Manuel de Falla (1876 – 1946)
¿Cuándo? / Wann?
Samstag 16.03 / 19:30 Uhr
¿Dónde? / Wann?
Seidlvilla
Nikolaiplatz 1b
80802 München
(U3 / U6 Haltestelle Giselastr. oder Münchner Freiheit)
Eintrittskarten: 12.- / 10.-
Vorbestellung: (089) 333 139
Josefina Costa Di Fabio, Sopran, Italien und Uruguay, studierte an
den Musikhochschulen in Montevideo, Sofia und Paris. Meisterkurse bei Prof. Paul Schilawski, Prof. John Wustman, die Sopranistin Renata Scotto und bei Ks. Walter Berry. (Mozarteum Salzburg). Sie
ist Preisträgerin mehrerer internationaler Gesangswettbewerbe, so bei „Jeunesse Musicale“ Internationaler Gesangswettbewerbe Rio de Janeiro, Internationaler Gesangswettbewerb in Caracas,
Stanislav Moniuszko“(Warschau), Luciano Pavarotti-Wettbewerb USA (Philadelphia) und Bilbao 1995. Am Teatro Solis in Montevideo war sie u.a. als Gilda, Pamina, Marzelline, (Fidelio) Micaela, Mimi,
Gräfin etc. zu hören. Mit dem Rundfunkorchester Montevideo(SODRE) war sie u.a. als Euridice, Juliette, Rita, Adele, Pamina, Mimí, Micaela, Susanna und in mehrerer Messen und Oratorien zu hören.
2004 singt sie mit den Montevideo Filarmonica in den Gala Konzert zum Neueröffnung von Teatro Solis und 2005 als Mimi erhielt sie lobende Kritiken. Weitere Engagements: Teatro Colon de Buenos Aires, Teatro
Municipal Santiago de Chile, Auditorio Nacional de Buenos Aires (Sinfonica Nacional), Porto Alegre (Brasil), Brucknerfest in Linz (Österreich),in Bamberg mit den Bamberger Symphoniker, Teatro
Municipal Palma de Mallorca etc. Konzert Auftritte in Buenos Aires, Paris, San Remo, Caracas, München (Konzert „Guitarrisismo im Instituto Cervantes), Gala Konzert in Teatro Municipal de Palma de
Mallorca (Musicamallorca Herbstfestival), Rossini Stabat Mater, Carmen von Bizet, Opera Gala, Verdi Requiem in Kloster Fürstenfeld, Meistersingerhalle Nürnberg Rossini Stabat Mater mit der
Nürnberger Symphoniker. Josefina Costa Di Fabio wohnt in
München wo Sie als Gesangslehrerin tätig ist.
Stellario Fagone, Klavier, Italien, wurde in Turin geboren,
studierte in seiner Heimatstadt und war zwischen 1998 und 2000 als Pianist und musikalischer Assistent des RAI-Symphonieorchesters in Turin tätig. Mit Donizettis Il Campanello debütierte er als
Dirigent am Teatro Mancinelli in Orvieto. Von 2003 bis 2006 war er als Korrepetitor an der Bayerischen Staatsoper engagiert, seit 2006 ist er stellvertretender Chordirektor und Leiter des
Kinderchores. Des Weiteren gastierte er als Dirigent von symphonischen Konzerten sowie als Liedbegleiter im In- und Ausland. Beim Chor des Bayerischen Rundfunks übernahm er die Einstudierungen
von Walter Braunfels’ Mysterienspiel Verkündigung, von Peter Tschaikowskys Iolante und der Notte italiana. Als Dirigent leitete er u.a. Produktionen von La bohème, Così fan tutte, Hänsel und
Gretel, Ariadne auf Naxos und Rosenkavalier.
Eine Veranstaltung der Seidlvilla in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Hispanischen Gesellschaft e.V.
Kommentar schreiben